Für wen ist eine Tiefengewebebehandlung nicht geeignet?
Die Tiefengewebsarbeit ist eine kraftvolle, manuelle Methode, mit der gezielt Spannungen, Verklebungen und Blockaden in der Muskulatur und im Fasziengewebe gelöst werden.
Doch sie ist nicht für jede Person sinnvoll oder empfehlenswert.
❌ Keine Tiefengewebebehandlung bei:
🔴 Krebserkrankungen
Bei bestehenden oder kürzlich behandelten Krebserkrankungen ist von intensiver manueller Arbeit abzuraten. In solchen Fällen kann eine sanfte Wellnessmassage sinnvoller sein – zur Entspannung, nicht zur Tieflockerung.
🔴 Akuten Entzündungen oder Fieber
Bei grippalen Infekten, Entzündungen oder erhöhter Temperatur sollte der Körper nicht zusätzlich belastet werden.
🔴 Nierenerkrankungen oder anderen Organleiden
Bei Problemen mit inneren Organen – besonders Niere, Leber oder Herz – sollte keine tiefe Druckarbeit erfolgen. Bitte im Zweifel vorher ärztlich abklären.
🔴 Blutgerinnungsstörungen / Blutverdünner (z. B. Marcumar)
Menschen mit eingeschränkter Blutgerinnung haben ein erhöhtes Risiko für innere Blutungen. Hier ist eine sanfte Berührung sicherer.
🔴 Frischen Operationen oder Verletzungen
Direkt nach OPs oder bei noch nicht vollständig verheilten Narben sollte nicht tief gearbeitet werden.
🔴 Instabilen psychischen Zuständen
Bei akuten psychischen Krisen oder sehr sensibler Verfassung kann tiefe Körperarbeit emotional überfordernd wirken. Auch hier ist eine beruhigende, oberflächliche Massage oft die bessere Wahl.
✅ Was ist sinnvoller in diesen Fällen?
In allen oben genannten Situationen ist eine sanfte, entspannende Wellnessmassage oft hilfreicher.
Sie wirkt beruhigend auf das Nervensystem, unterstützt den Energiefluss – ohne die Tiefe des Gewebes zu reizen.
Wenn du dir unsicher bist, sprich mich gerne offen an. Gemeinsam finden wir die passende Behandlung für deinen Körper.